Forschungsfragen

Worin besteht

Registerwissen?

Forschungsfragen

Wie kann man Alternativen

ermitteln und beschreiben?

Forschungsfragen

Welche Situationsparameter

spielen eine Rolle?

Forschungsfragen

Wie kann Registerwissen

modelliert werden?

Sonderforschungsbereich 1412

"REGISTER"

Der SFB 1412 Register: Language-Users’ Knowledge of Situational-Functional Variation untersucht Aspekte des Registerwissens von Sprecher*innen einer Sprache. Kompetente Sprecher*innen können ihr sprachliches Handeln auf jeder Ebene an die jeweilige Situation anpassen: Sie wissen beispielsweise, dass sauer in anderen Situationen angemessen ist als verärgert, dass mit einem Kind in weniger komplexen Sätzen gesprochen wird als in einer wissenschaftlichen Veranstaltung oder dass es manchmal egal ist, ob man gegen acht oder 7:49 Uhr sagt und manchmal nicht. Wir reden also von intraindividueller Variation

Einiges Registerwissen wird früh erworben – schon relativ junge Kinder passen ihr sprachliches Verhalten an verschiedene Situationen an – und gleichzeitig verändert und erweitert sich Registerwissen (insbesondere, aber nicht nur für formelle Register) über die Lebenszeit. Um sich selbst registerangemessen verhalten und registerangemessenes Verhalten verstehen zu können, müssen Sprecher*innen zum einen wissen, welche Alternativen (sauer/verärgert, gegen acht/7:49 Uhr) zur Verfügung stehen und zum anderen verstehen welche Situationsparameter (Umgebungseigenschaften, Eigenschaften des Gegenübers, Zweck der Interaktion etc.) welche Alternative bevorzugen. Beide Aspekte können sich über die Zeit ändern, so dass Register auch als ein wesentlicher Faktor im Sprachwandel angesehen werden muss. Wenn man sprachliches Handeln adäquat modellieren will, muss Registerwissen also gemeinsam mit grammatischem Wissen betrachtet werden.

Die Forschungsfragen des SFB lauten dementsprechend:

Worin besteht Registerwissen? Wie kann man Alternativen ermitteln und beschreiben? Welche Situationsparameter spielen eine Rolle?
Wie kann Registerwissen geeignet modelliert werden?

Der SFB untersucht diese Fragen anhand von vielen Phänomenen auf allen sprachlichen Ebenen in unterschiedlichen Sprachen und Sprachstufen. Dabei werden verschiedene Methoden (multifaktorielle Korpusanalyse, experimentelle Verfahren) verwendet, erweitert und kombiniert.

Laufzeit: Januar 2020 – Dezember 2023

 

Veröffentlichungen

Frontiers in Psychology, 2023

Situating language register across the ages, languages, modalities, and cultural aspects: Evidence from complementary methods

weiterlesen

Events

Building Your Profile & Writing a Great Application (MGK Dissertation & Career Series)

Workshops

05.10.2023 |  09:00 - 12:00 Uhr  | Mohrenstraße 40, room 415, Berlin-Mitte

Through a series of hands-on activities, participants will explore tools to help them clearly identify their skills and experience, build a personal profile, explore which career paths best fit their needs and strengths, and create effective application documents.

The workshop leader is Amanda Wichert (WITOS, Berlin)
Web: http://www.witos-berlin.de/witos-profile/amanda-wichert/

Gehe zu: Projekte / Zentralprojekte

News


16.06.2023

During the Berlin tomorrow, PLAPPER, a smartphone application for crowd-sourcing and self recording will be introduced to a wider community. For the study of register, two recording scenarios have been included that test the difference of interlocutor (police vs. friend) when justifying having run a red light. This experimental design thus distinguishes between a formal register (police) and an informal register (friend).

langenachtderwissenschaften.de

Lange N8 der Wissenschaften
Lange N8 der Wissenschaften

16.06.2023

The General Linguistics Group (PI Verhoeven) will present their new language map of Berlin's linguistic diversity at Lange Nacht der Wissenschaften 2023, which is being created involving Berlin's language communities. Their mission is to create public awareness of urban linguistic diversity also focussing on language-internal variability including register variation.

langenachtderwissenschaften.de

Lange N8 der Wissenschaften
Lange N8 der Wissenschaften