Area C „Register and cognition“
Alle Projekte in Projektbereich C untersuchen, wie Register kognitiv verarbeitet wird. Dabei spielen sowohl Sprachproduktion, Sprachperzeption als auch Sprachrezeption eine Rolle. Einige Projekte betrachten dabei den Spracherwerb, andere untersuchen experimentell die Produktions- und Perzeptionsunterschiede in unterschiedlichen situativen Kontexten.
-
C02Variation in situated interactionDr. Stefanie Jannedy // Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
-
C03Situation-register congruence meets morphosyntax and verb-argument violations: Real-time and post-sentence comprehensionProf. Dr. Pia Knoeferle // Humboldt-Universität zu BerlinDr. Katja Maquate // Humboldt-Universität zu Berlin
-
C04Register knowledge in advanced learner languageProf. Dr. Anke Lüdeling // Humboldt-Universität zu Berlin
-
C05Development of specialized knowledge in linguistics and register flexibility in early adulthoodProf. Dr. Beate Lütke // Humboldt-Universität zu Berlin
-
C06Non-native addressee registerProf. Dr. Christine Mooshammer // Humboldt-Universität zu BerlinProf. Dr. Anke Lüdeling // Humboldt-Universität zu Berlin
-
C07Register perception in a multilingual context of German: Differentiation, awareness, and attitudesProf. Dr. Heike Wiese // Humboldt-Universität zu BerlinDr. Antje Sauermann // Humboldt-Universität zu Berlin