B03
Register knowledge in Ancient Egypt
B03 untersucht die Entstehung und Veränderung von Registern im Alten Ägypten. Mit qualitativen und quantitativen Korpusstudien werden zunächst registersensitive (morphosyntaktische) Variablen identifiziert und dann deren Verteilung ermittelt. Dabei soll sowohl die Registerunterscheidung bei bestimmten einzelnen Autoren (echte intraindividuelle Variation) als auch die Registerkonstitution durch Gruppen von Autoren untersucht werden.
Mitarbeiter*innen
Leitung
Prof. Dr. Frank Kammerzell
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Silvia Kutscher
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Mitarbeiter*innen
Kristina Hülk
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Studentische Hilfskräfte
Nele vom Hagen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Kooperationspartner*innen
Dr. Daniel A. Werning
Wortschatz der ägyptischen Sprache
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Eliese-Sophia Lincke
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Publications & Presentations
(2022) Deutsch als Fremdsprache[ViVo] Lehmann, Nico; Lukassek, Julia; Serova, Dina; Döring, Sophia (2022) On Narration In: CRC 1412 – Spring Retreat 2022 [ViVo] Serova, Dina (2022) Area B on modeling of register knowledge in Historical Linguistics In: CRC 1412 – Spring Retreat 2022 [ViVo] Schulte, Britta; Serova, Dina; Lukassek, Julia (2022) Introduction to Workshop Narration in Context In: Narration in Context [ViVo]
Publications
2022
Presentations
Kontakt
Prof. Dr. Frank Kammerzell
Institut für Archäologie49-(0)30 - 2093-98103