B04
Register emergence and register change in Germanic
Das Projekt erforscht die Entstehung und den Wandel von Registern in den jeweils frühesten Sprachstufen zweier germanischer Sprachen, Althochdeutsch und Altschwedisch. In der ersten Projektphase liegt der Fokus auf zwei individuellen Autoren, von denen jeweils ein breites Spektrum der Textproduktion überliefert ist: für das Althochdeutsche Notker III. von St. Gallen und für das Altschwedische die Hl. Birgitta von Schweden. In den vielfältigen Quellen, die von diesen Autoren überliefert sind, sowie im zeitlichen Versatz zwischen Althochdeutschem und Altschwedischem kann die Entstehung der neuen volkssprachlichen, geschriebenen Register zweifach, aber unter leicht veränderten Rahmenbedingungen beobachtet werden. Drei Forschungsfragen werden dabei behandelt: (i) Auf welche Weise etablieren sich neue Register in der Geschichte des Deutschen und des Schwedischen? (ii) Wie verändern sich diese Register im Laufe der Sprachgeschichte, v. a. wie konvergieren oder divergieren sie? (iii) In welcher Beziehung stehen Entstehung und Wandel von Registern zum medialen Wandel von oraler Tradition zu lateinischer Schriftlichkeit, inwieweit sind sie abhängig oder unabhängig von lateinischen Vorlagen?
Mitarbeiter*innen
Leitung
Prof. Dr. Karin Donhauser
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Muriel Norde
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
PD Dr. Lars Erik Zeige
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Mitarbeiter*innen
Phil Beier
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Silke Unverzagt M.A.
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Gohar Schnelle
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Studentische Hilfskräfte
Celine Weisenfeld
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Publications & Presentations
Beier, Phil (2022) Register im Altschwedischen? Heliga Birgittas Uppenbarelser In: Lingvistisk lördag, ISFAS, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [ViVo] Schnelle, Gohar; Beier, Phil (2021) Register dependent variation. Instructions in Notker’s Psalterium and the Revelations of St. Birgitta In: Intra-Writer Variation in Historical Sociolinguistics FAU Erlangen [ViVo] Beier, Phil (2021) Latinsk påverkan på ett religiöst register? Framväxten av register i Heliga Birgittas uppenbarelser In: Svenska Språkets Historia 16 (SSH16) Lunds universitet [ViVo] Beier, Phil (2021) Register emergence and Register Change in St. Birgitta's revelations In: Sällskapet för östnordisk filologi (SÖF) femte internationella konferens [ViVo] Norde, Muriel; Beier, Phil (2020) Registergenes och registerförändring i fornsvenskan – det Birgittinska materialet In: Kollokviet för nordisk filologi (Institutionen för svenska och flerspråkighet Stockholms universitet) [ViVo]
Presentations
2022
2021
2020
Events
14.06.2021
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Zoom
Register dependent variation. Instructions in Notker’s Psalterium and the Revelations of St. Birgitta
Silke Unverzagt & Phil Beier (B04)
Kontakt
Prof. Dr. Karin Donhauser
Institut für deutsche Sprache und Linguistik+49 (0)30 2093 - 9635